Ringelstein 1965-2015 – Jubiläumstreffen der Ehemaligen, Eltern und jungen Freizeitteilnehmer

In den Sommerferien hatten die Jungen Briefmarkenfreunde Nordrhein-Westfalen zu einem Jubiläumstreff ins Jugendwaldheim Ringelstein bei Büren im Sauerland eingeladen. Neben den ehemaligen LeiterInnen der Freizeiten des vergangenen 50 Jahre, z. B. den Eheleuten Oeleker, Soest und Werdermann, Olfen und den Forstleuten Tünnermann und Neuheuser, waren viele Ehemalige der Lehrgänge zum Teil von weither angereist. In diesem Jahr war der Anreisetag zur aktuellen Freizeit mit dem Jubiläum verbunden worden. So erhielten die Eltern Gelegenheit, das Jugendwaldheim Ringelstein kennenzulernen.

Mit einer Unterbrechung im Jahre 1990 sind die Jungen Briefmarkenfreunde diejenige Gruppe, die dem Jugendwaldheim Ringelstein seit Mitte der 60er Jahre die Treue hält. Förster Stefan Nolte, der für den Landesbetrieb Wald und Holz NRW, das Jugendwaldheim zusätzlich leitet, hatte alle Gästebücher seit 1965 mit den Einträgen der damaligen Freizeitteilnehmer aus den nordrhein-westfälischen Jugendgruppen ausgelegt.

Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen Jungen Briefmarkenfreunde betonte, dass sich über die vielen Jahre diese Freizeit - mit Waldlehrgang zur Umweltbildung - zu einem nicht wegzudenkenden Programmpunkt im Kalender in der Verbandsarbeit entwickelt habe. Die aktuelle Teamleitung Stefanie und Stefan Nolte zeichnete K.-G. Tiede mit der silbernen Ehrennadel der DPhJ für die vergangenen Waldlehrgänge/Freizeiten aus. Grüße übermittelte Tiede auch von den Ehepaaren Holtfoth, Langenfeld, Berghaus-Reuter, Dr. Manfred Mengel, Gerhard Zech alle Leverkusen, sowie Dieter Lorenz aus Hilchenbach, alles weitere ehemalige Betreuer. Er schloss mit den Worten, dass diese Freizeit auch in den kommenden Jahren stattfinden soll.

Roland Schockemöhle, Leiter der Regionalforstbehörde Hochstift von Forst und Wald NRW, hob in seiner Ansprache die lange Zusammenarbeit zwischen dem Jugendwaldheim und der nordrhein-westfälischen Briefmarkenjugend hervor. Er sei positiv überrascht, dass hier gemeinsam mit den jeweiligen Förstern und ehrenamtlichen BetreuerInnen nachhaltige Bildungsarbeit - für beide Seiten fruchtbringend - entwickelt wurde und weiter wird. Er hoffe, dass auch zukünftig diese Zusammenarbeit sich fortsetze, damit in nicht allzu ferner Zukunft wieder zu einem Jubiläum eingeladen werden könne.

Neben einer Führung über das weitläufige Gelände mit Backhaus, Bienenstand und den Holz-Werkstätten der Einrichtung „Jugendwaldheim Ringelstein“, durch Förster Stefan Nolte, bot sich das wechselhafte Schauerwetter auch an, die extra aufgebaute kleine Marken- und Fotoschau der Jungen Sammler anzusehen.

Das Hauswirtschaftsteam in Ringelstein, hatte zwischenzeitlich schon den Grill angeworfen und kümmerte sich um das leibliche Wohl der knapp 50 Gäste. So fehlte es an nichts.

Eine Präsentation mit Fotos folgte am Nachmittag durch den langjährigen Betreuer Volkmar Werdermann. Gemeinsam mit Tochter Stefanie Nolte waren viele Freizeitfotos aus der Vergangenheit herausgesucht worden. Ein „kleiner Beamer-Ausflug“ in die Welt der Briefmarke zum Thema „Eiche“ bildete den Abschluss.

Auch das Maskottchen Philly (passend zur Umgebung) der Jungen Briefmarkenfreunde ließ sich blicken. Allerdings in Gestalt einer leckeren „Jubiläumstorte“, wo es alle keck anlächelte. Mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken endete das Jubiläum. Die diesjährige Freizeit im Jugendwaldheim – einem von fünf Standorten des Landesbetriebs Wald & Holz in NRW – werden die knapp 30 Mädchen und Jungen neben ihren BetreuerInnen in bester Erinnerung behalten, weil sich pünktlich vor Beginn, Nachwuchs beim Ehepaar Nolte eingestellt hatte. Der Landesring gratuliert nochmals zur Geburt von Lukas.

 


Rundgang zu den "neuen" Gebäuden (in 50 Jahren hat sich doch einiges verändert)
 

Ausstellung - Volkmar Werdermann , Herr Schockemöhle (Forstamt) , KGT

Unterrichtsraum
 

Fotoausstellung - im Hintergrund Ehepaar Oeleker und andere interessierte Teilnehmer
 

Ehrung von Stefanie und Stefan  Nolte
 

Torte

Gruppenfoto
 

zur Startseite - letzte Änderung: 25.11.2015 - Webmaster